Leider geht’s erst Mittwochmittag los….
Immerhin, denn es hätte auch Freitag werden können und dann wäre es ein sehr kurzer Kurztrip geworden. Der ersten Mitsegler hat unerwartet einen Termin zu einem Checkup bekommen, der nicht verschiebbar ist. Und dann fügt es sich gut, dass Reiner, der erst ab Freitag an Bord gekommen wäre, nun schon am Mittwoch kommen kann. Wir verlieren also nur zwei Tage. Aber vermutlich genau die Tage, die uns bis Neuwerk und zurück fehlen würden.
Wo soll es denn nun hingehen?
Das fragen mich alle, die von diesem nächsten Törn wissen. Und ich sagen allen: Ich weiß es (noch) nicht! Es hängt von vielen Faktoren ab, als da wären: Wetter, Tide, nautische Möglichkeiten und Fähigkeiten des Mitseglers, Lust und Laune, Windrichtung und manches mehr.
Es gilt der alte, totzitierte Satz, dass der Weg das Ziel sei. Hier ist es wirklich so. Außerdem bleibt es dann für die Verfolger dieses Blogs spannender und ich will versuchen, sie in die Gründe für dieses oder jenes Ziel oder die Änderung des Zielhafens mit einzubeziehen. Was ich auf gar keinen Fall möchte, ist ein einmal definiertes Ziel auf Gedeih und Verderb unbedingt zu erreichen. Das macht erstens keinen Spaß, artet in Stress aus und endet leider oft eher mit „Verderb“ als mit „Gedeih“.
So sieht’s also aus. Die Seekarten (Papier wie elektronisch) sind upgedatet, der Dieseltank ist fast randvoll, meine Klamotten sind an Bord, ebenso wie Konserven und Getränken. Das Frischzeug hole ich dann am Mittwochmorgen. Die Schleuse wird irgendwann zwischen 1400 und 1500h angepeilt. Und vorher müssen wir noch den Mast legen, der „Neue“ muss eine Einführung in die wichtigsten Dinge bekommen:
- Was mache ich, wenn der Kommodore über Bord geht (Motor, Manöver, ggf. Funk).
- Wann und wie legen wir die Rettungswesten an?
- Wie wird die Elektronik bedient (Seefunkgerät, Kartenplotter mit AIS)?
- Wann nutzt man die Seitenschwerter und wie?
Der Rest ergibt sich dann später, wenn Zeit dafür ist. Etwa, wie man den Kocher mit Spiritus auffüllt, ihn anzündet und bedient, wie am besten Tee und Kaffee bereitet werden, wie das Klo bedient wird (braucht etwas technischen Sinn!) und wo was steht und was sich wo findet, wie etwa Werkzeug usw.
Also: bleibt dran und geht Mittwoch mit uns auf Törn!

Tipp: Die Heizung klarmachen! Es soll nachts frisch werden. Ansonsten: Gute Fahrt und sichere Heimkehr!
Keine Sorge, wir sind gut gerüstet!